Dateschutzerklärung

Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei deren Verarbeitung ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie sich im Hinblick auf die Datenverarbeitung sicher fühlen. Im Folgenden erläutern wir daher, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen in welcher Weise verarbeiten.

 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Darunter fallen beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Sprache, Ihr Land/Standort, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Zahlungsarten/Bankverbindungen und Ihr Geburtsdatum.

Wir verarbeiten im Rahmen einer Anfrage / Buchung auch besondere Arten oder Kategorien von personenbezogenen Daten. Wir nehmen keine Verarbeitung von genetischen Daten oder von biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person oder von Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person vor.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den nachstehend dargestellten Vorgaben und Voraussetzungen im Rahmen einer automatisierten Verarbeitung entweder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung oder basierend auf einer einschlägigen gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage. Andernfalls erfolgt keine Datenverarbeitung. Wenn wir uns auf eine gesetzliche Ermächtigungsgrundlage stützen, ist dies Art. 6 DS-GVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns, soweit dies nicht auf eine gesetzliche Ermächtigungsgrundlage gestützt wird, nur verarbeitet, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilen. Hierfür haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligungserklärung freiwillig abzugeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zur Einsicht anfordern und zu jedem Zeitpunkt durch eine E-Mail oder per Post an uns widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Zulässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Die von uns direkt bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sind für den Abschluss des jeweiligen Mietvertrages erforderlich. Um den jeweiligen Vertrag durchführen zu können, sind Sie vertraglich verpflichtet, die erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen.

 

Eine Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass die Vertragserfüllung unsererseits nicht durchgeführt werden kann.

 

Zweck der Datenverarbeitung

 

Der Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird durch die nachfolgend dargestellten jeweiligen Zwecke begrenzt.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Mieters insbesondere zum Zwecke der ordnungsgemäßen Abwicklung und Weiterentwicklung des Miet-Vertrags sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Ist für das Erbringen einer Leistung oder für die Beantwortung einer Anfrage die Übermittlung der personenbezogenen Daten an einen externen Dienstleister erforderlich, stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen unter Beachtung der Anforderungen der DS- GVO sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden. Wir verpflichten die externen Dienstleister darüber hinaus zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, zur vertraulichen Behandlung und unverzüglichen Löschung der personenbezogenen Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden.

 

Die Höchstdauer der Speicherung ist abhängig davon, welchem Zweck die Datenverarbeitung dient. Die Dauer der Speicherung richtet sich danach, für welchen Zeitraum die Speicherung zur Zweckerfüllung (z. B. hinsichtlich der Vertragsabwicklung) oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. handelsrechtliche und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung) erforderlich ist. Zudem richtet sich die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auch danach, ob diese zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich sind.

 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

Sicherheit

 

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Vorgaben der Art. 24, 25 und 32 DS-GVO, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Rechte

 

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu wenden.

 

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

 

Grundlage und Zweck der Datenverarbeitung

 

Um eine ordnungsgemäße und schnelle Bearbeitung, Ausführung und Abwicklung bereits geschlossener sowie künftiger Verträge zwischen uns und dem Mieter / Auftraggeber zu gewährleisten, nutzen wir die elektronische Datenverarbeitung.

Bei Abschluss und Abwicklung dieser Verträge werden uns vom Mandanten auch personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steuerdaten, Bankverbindung etc.) mitgeteilt. Die Verarbeitung (z.B. Erhebung, Speicherung, Übermittlung) von personenbezogenen Daten ist zulässig, wenn diese gesetzlich erlaubt ist, insbesondere wenn der Betroffene eingewilligt hat.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Mandanten / Auftraggebers aus Verträgen zum Zwecke der ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung, der Steuerdeklaration und der Betreuung.

Ihnen steht nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung ein Anspruch auf Auskunft über ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu. Wegen dieser Auskünfte, eventueller weiterer Erläuterungen oder einem etwaigen Verlangen auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an: Fam.muubutz@t-online.de

 

Einwilligung zur vorgenannt erläuterten Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) Art 7 Datenschutz-Grundverordnung

Falls wir bis zum 30. Juni 2018 von Ihnen keinen Widerruf erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie diesen Dateschutzhinweisen zustimmen. Daraus folgt, dass die wir Ihre personenbezogenen Daten bis auf Widerruf, zu den vorgenannten Zwecken verarbeiten dürfen. Die Vertragserfüllung, einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen, hängt nicht von der Abgabe dieser Einwilligungserklärung ab.

 

Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen werden, ohne dass dadurch Nachteile für Sie eintreten.

Dieser Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail erfolgen und ist an die folgende Anschrift oder E-Mail-Adresse zu übermitteln:

 

Tobias Butz

 Schmiedestr. 2

26548 Norderney

oder

tobi.butz@gmx.net

 

Wir bitten um Verständnis, falls wir aufgrund der mit der Vorschrift verbundenen umfassenden Bürokratie noch eine explizite Unterschrift, zu gegebener Zeit, von Ihnen benötigen sollten.

 

Plugins und Tools

Adobe Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.

Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

hCaptcha

Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“).

Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem hCaptcha betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in den Datenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind.

Weitere Informationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.